Seepferdchen/ Seeräuber:  

Die Seepferdchen Gruppe ist für wasserbegeisterte Kinder geeignet, die sich bereits über Wasser halten können und im Wasser fortbewegen können. Neben den Grundlagen, wie Gleiten, Sprung ins Wasser, oder Ausatmen ins Wasser wird die Grundtechnik von Brust intensiviert.
Im Fordergrund steht natürlich der Spaß am Planschen im Wasser.

Bei den Seeräubern ist Ziel aus dem Sprung ins Wasser ein Kopfsprung zu machen. Aus dem Gleiten wird ein effektiver Abstoß, woraus anschließend schnelle Wenden gelernt werden. Es werden Kraulbeine und Rückenbeine geübt zu denen anschließend die Arme koordiniert werden können.
Die Erfahrung zeigt, dass auch ohne Wettkampfambitionen die Kinder den Spaß am Kopfsprung lernen und Wenden üben finden und sich somit Sicherheit im Wasser entwickelt.

ACHTUNG!

Damit die Gruppe im Leistungsstand zusammen bleibt, ist eine Aufnahme in diese Gruppe nur während den Monaten Oktober bis mitte November möglich. Hier finden Probetrainingseinheiten statt, bei denen die Kinder in die entsprechende Gruppe von den Trainern eingeteilt werden. Die Gruppennamen haben nichts mit den Schwimmabzeichen zu tun. Ein Betritt während der Saison ist oft schwer umsetzbar und meistens nicht möglich.

Diese Gruppe trainiert nur in der Wintersaison, da die Wassertemperaturen im Freibad nicht geeignet sind.

   
   

 

Bronze und Silber:

Hier wird auf den Kenntnissen der Seeräuber-Gruppe aufgebaut. Es werden weiterhin die Lagen Brust und Freistil geübt und trainiert.  Hinzu kommt das Erlernen von korrekten Wenden und Kopfsprüngen und den Schwimmlagen Rücken und Delphin. Auch die Teilnahme an kinderfreundlichen Wettkämpfen ist möglich, jedoch keine Pflicht. Je nach Können, Ausdauer und Schnelligkeit werden die Kinder in die Gruppe "Bronze" oder "Silber" eingeteilt. Vor Überforderung braucht keiner Angst zu haben. Im Vordergrund steht immer das Erlernen der richtigen Bewegungsabläufe und immer noch Spaß.

Gold 

In dieser Gruppe sollten bereits alle 4 Schwimmstile erlent sein, um dem Trainingsgeschehen komplett folgen zu können, denn in dieser Gruppe wird unter anderem auf Wettkämpfe trainiert. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Trotz intensivem Konditions-, Sprint-, und Krafttraining wird immer noch genaustens auf die Technik geachtet.

Um in dieser Gruppe trainieren zu können, sollte eine gewisse Bereitschaft für regelmäßige Teilnahme am Training vorhanden sein. Bei unregelmäßiger Teilnahme sind Fortschritte nur schwer erkenntlich, während die Mitschwimmer sich technisch verbessern und schneller werden. Oft führt das zu Frustration und im schlechtesten Fall zum Ausstieg aus dem Schwimmsport. Dies würden wir gerne vermeiden.

 

Masters:

Masters sind Schwimmer über 20. In dieser Gruppe befinden sich Leistungssportler sowie Breitensportler. Es kann nach Trainingsplan auf Leistung oder Wettkämpfe trainiert werden, aber auch der Schwimmsport als Ausgleichsport nach der Arbeit genutzt werden.

Interessierte und ehemalige Schwimmer sind jederzeit willkommen.

Auch Neulingen beim Schwimmsport versuchen wir einen Einstieg zu ermöglichen. Hier eignet sich z.B. auch unser Kraulkurs der für gewöhnlich im Sommer im Freibad stattfindet.

Das Training im Freibad findet bei jeder Witterung statt, daher sind immer (auch bei gutem Wetter) passende Trainingsutensilien bzw. passende Kleidung, wie Trainingshose und Turnschuhe mitzubringen.

 

Es gelten folgende Regeln:

- IMMER in Sport-Ausrüstung kommen: dazu gehört: Handtuch, Badekleidung, Flossen (wenn vorhanden), Pullkick (wenn vorhanden), Bademütze!, Schwimmbrille, Sporthose, T-Shirt/Pulli, Turnschuhe, Isomatte, Getränk, warme Socken, Mütze!!

  UND ZWAR BEI JEDEM WETTER!

- PÜNKTLICH zum Training erscheinen, d. h. mind. 10 min. vor Trainingsbeginn!

- Das Training findet generell bei JEDEM Wetter statt

- Die Einteilung in die Trainingsgruppen erfolgt durch die Trainer

 

Gültig ab Mai 2017 bis Mitte September 2017  
     
Montag: Freibad Donauwörth  
     
Seeräuber: 16:45 - 17:30 Uhr  
Bronze: 16:45 - 17:30 Uhr  
Silber:
17:30 - 19:00 Uhr  
Gold: 17:30 - 19:00 Uhr  
Masters: 17:30 - 19:00 Uhr  
 
Mittwoch: Freibad Donauwörth  
 
Seeräuber: 16:45 - 17:30 Uhr  
Bronze: 16:45 - 17:30 Uhr  
Silber:
17:30 - 19:00 Uhr  
Gold: 17:30 - 19:00 Uhr  
Masters: 17:30 - 19:00 Uhr  
 
Samstag: Freibad Donauwörth  
 
Silber: 11:00 - 12:30 Uhr  
Gold: 11:00 - 12:30 Uhr  
Masters: 11:00 - 12:30 Uhr  

Gültig ab vorraussichtlich 

 22.10.2017 bis 30.04.2018
 
     
Montag: Stadtbad am Mangoldfelsen       
   
Schwimmkurs: 15:30 - 16:15 Uhr
Seepferdchen: 16:15 - 17:00 Uhr
Seeräuber/ Bronze
17:00 - 18:00 Uhr
Silber/ Gold: 18:00 - 19:30 Uhr
Masters: 19:30 - 21:00 Uhr
   
Dienstag: Stadtbad am Mangoldfelsen
Schnupperer 1: 15:00 - 15:45 Uhr
Schnupperer 2: 15:45 - 16:30 Uhr
   
   
Mittwoch: Stadtbad am Mangoldfelsen
   
Schwimmkurs: 17:00 - 17:45 Uhr
Bronze/ Silber: 17:45 - 18:45 Uhr
Gold/ Masters: 18:45 - 20:00 Uhr
   
   
Gültig ab
17.09.2017 bis 31.05.2018
   
Samstag: Hallenbad Bäumenheim
   
Seeräuber/ Bronze/ Silber: 11:00 - 12:30 Uhr
Gold/ Masters: 11:00 - 12:30 Uhr

In diesen Schwimmbädern trainieren wir:    
     
Freibad Donauwörth solarbeheizt
 
     
Sportbecken (8 Bahnen) 50 m x 21 m

Springerbecken 18 m x 18 m
Nichtschwimmerbecken 43 m x 15 m
Planschbecken  
große Wasserrutsche Länge 91 m
kleine Wasserrutsche Länge 6 m
    Auf der Karte anzeigen
     
Stadtbad am Mangoldfelsen    
     
Leerschwimmbecken
mit verstellbarem Hubboden
ca. 17 m lang

    Auf der Karte anzeigen
     
Hallenbad Bäumenheim    
     
Sportbecken (5 Bahnen) 25 m x 13 m

    Auf der Karte anzeigen